|
Oratorium Emmaus, Sa. 26.04.25 um 19.30 Uhr Ganz großes Kino: Zum 25. Geburtstag des Freundeskreises St. Gabriel in Hainburg wird das 90-minütige Oratorium Emmaus aus dem Jahr 2002 wieder aufgeführt. Das Werk für Solisten, Chor, Orchester und Band stammt von Eugen Eckert (Text) und Thomas Gabriel (Musik). Unter Leitung des Komponisten singt der 40-köpfige Emmaus-Projektchor, begleitet von der Philharmonie Südhessen und einer Band. Zu den Solisten gehören aus der ursprünglichen Besetzung u.a. wieder Stefan Rüttig (Jesus), Staatstheater in Saarbrücken, und Stefan Müller-Ruppert (Jünger Jesu) und Sophie Heitzmann (Jüngerin Jesu). Ort: St. Marien, Steinweg 25, 63500 Seligenstadt Info und Kartenreservierungen unter: info@freundeskreis-st-gabriel.de |
HABAKUK beim Kirchentag in Hannover, Mi. 30.04. bis So. 04.05.25 In kompletter Besetzung spielt HABAKUK gleich an vier Orten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. Wir laden herzlich ein: Do. 01.05. um 17 Uhr, Konzert zum 50. Geburtstag der Frankfurter Band Eingeladen zum Fest des Glaubens, Große Hits aus fünf Jahrzehnten und Nagelneues. Ort: St. Joseph, Isernhagener Str. 64, 30163 Hannover Do. 01.05. um 20 Uhr, Politisches Nachtgebet mit Amnesty International Die musikalische Gestaltung des Politischen Nachtgebets liegt, wie seit Jahrzehnten, erneut bei der Frankfurter Band HABAKUK. Ort: Gemeinde am Döhrener Turm, Hildesheimer Str. 179, 30173 Hannover Fr. 02.05. um 15:30 Uhr, Konzert zum 50. Geburtstag der Frankfurter Band Eingeladen zum Fest des Glaubens, Große Hits aus fünf Jahrzehnten und Nagelneues. Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover Fr. 02.05. um 20 Uhr, Trotzdem bekennen?! Wenn Glaubensüberzeugungen brüchig werden. Musikalische Begleitung im Zentrum Glaube im Gespräch. Ort: Convention Center (Saal 1), Messegelände, 30521 Hannover Sa. 03.05. um 13:30 Uhr, Offenes Singen aus 75 Lieder für Kirchentage Gemeinsames Singen von Liedern aus den Kontexten der 25 Deutschen Evangelischen Kirchentage, bei denen HABAKUK inzwischen mitgewirkt hat. Ort: Halle 16, Messegelände, 30521 Hannover |
Uraufführung VERBUNDEN SEIN, Sa. 10.05.25 um 19 Uhr Im Münchener Strube-Verlag erscheint ein Chorbuch mit Texten von Pfarrer Eugen Eckert, Offenbach, und dem Schweizer Komponisten und Pianisten David Plüss, Zofingen. Das Buch VERBUNDEN SEIN enthält 24 einfach schöne Gemeindelieder durch das Kirchenjahr. Eine Auswahl dieser Lieder stellen die beiden Urheber vor - mit Unterstützung einer Auswahl des Klein-Winternheimer Chores popCHORn, Ltg. Hajo Schöne, Petra Krause-Hartmann, Akkordeon, Felix Krause, Cajon, und Raphael Wolf, Saxophon. Ort: Evang. Freikirchliche Gemeinde, Am Tiergarten 50, 60316 Frankfurt/M Eintritt frei. Zur Deckung der Kosten sind wir aber auf Unterstützung durch Spenden angewiesen. |
Gottesdienst zur Lehrbeauftragung für ReligionslehrerInnen, Mi. 21.05.25 um 15 Uhr Die stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Pfarrerin Ulrike Scherf, überreicht den Absolventinnen und Absolventen eines religionspädagogischen Studienganges im Gottesdienst die Urkunde zu deren Lehrbeauftragung. Die musikalische Gestaltung liegt bei der Band HABAKUK in kleiner Besetzung mit Laura Doernbach, Gesang; Eugen Eckert, Gitarre und Gesang; Andreas Neuwirth, Klavier; und Raphael Wolf, Saxophon. Ort: St. Peter, Bleichstraße 33, 60313 Frankfurt/M |
Konzert zum Mitsingen, Sa. 31.05.25 um 10.30 Uhr Pfarrer und Textautor Eugen Eckert, Offenbach, und A-Kirchenmusiker und Komponist Horst Christill, Landau, sind in die Evangelische Gemeinde in Bücken, Niedersachsen, eingeladen, um in einem Konzert zum Mitsingen einen Einblick in ihr Schaffen an Neuen Geistlichen Liedern zu geben. Ganz Bekanntes (Bewahre uns, Gott oder Eingeladen zum Fest des Glaubens) steht ebenso auf dem Programm wie Nagelneues. Am 01.06.25 gestaltet das Duo auch den Gemeindegottesdienst in Bücken. Ort: Evang. Gemeinde, Markstr. 23, 27333 Bücken |
Open-Air: Internationaler Pfingstgottesdienst, Mo. 09.05.25 um 10.30 Uhr Das Stadtdekanat Frankfurt lädt erneut ein zum Open-Air-Gottesdienst am Pfingstmontag auf dem Frankfurter Römerberg. Die musikalische Gestaltung liegt bei der Frankfurter Bläserschule, Ltg. Simon Schumann, und der Frankfurter Band HABAKUK. Ort: Römerberg, 60311 Frankfurt/M |
Drei Liederabende zum Mitsingen, in der Zeit vom 26.07. bis 15.08.25 Auf der Insel Spiekeroog ist es längst eine beliebte Tradition. Urlauberseelsorger Eugen Eckert lädt mit den Urlauberkantoren in die Neue Inselkirche zu Liederabenden ein, deren Musikprogramm aus Folklore, Pop und Neuen Geistlichen Liedern besteht. Im Sommer 2025 wird A-Kirchenmusiker Bernhard Kießig, Musikhochschule Frankfurt/M, und Kirchenmusikdirektor i.R. Martin Ufermann, Tecklenburg, vor Ort sein und die Liederabende mit gestalten. Ort: Neue Evangelische Kirche, Nordseeinsel Spiekeroog Bitte auf die Aushänge achten. |
50 JAHRE BAND HABAKUK - Festkonzert, So., 07.09.25 um 17 Uhr MUTIG BEHERZT STARK - lautet die Überschrift für das Festkonzert, zu dem die Frankfurter Band HABAKUK in kompletter Besetzung zu ihrem 50. Geburtstag einlädt. Lieder aus fünf Jahrzehnten finden sich in den aktuellen Gesangbüchern aller christlichen Konfessionen im deutsch-sprachigen Raum. Wir laden zu einem Abend mit Klassikern und Nagelneuem ein: Pop- und Rockmusik zu geistlichen Texten. Mitsingen, Mitklatschen, Mittanzen ist angesagt. Ort: Evangelische Markuskirche, Obere Grenzstr. 90, 63071 Offenbach Der Eintritt ist frei. Wir sind aber dankbar für Spenden. |
29. MUSIKFORTBILDUNG SPIEKEROOG – „Im Frieden einer grünen Insel“, 04.10. - 11.10.25 Im Frieden einer grünen Insel, lautet die Überschrift für die 29. ökumenische Musikfortbildung, die der Verein inTAKT e.V. durchführt. Lieder bzw. Uraufführungen aus dem neuen Chorbuch Wurzeln können werden in täglichen Proben einstudiert - für Chor, Solisten und Instrumentalisten. Die musikalische Leitung liegt in den Händen der A-Kirchenmusiker Peter Reulein und Dominik Hambel und der B-Musikerin Charlotte Vitek. Gesamtleitung und Moderation des Konzertes: Pfarrer und Textautor Eugen Eckert. Information und Anmeldung bis zum 05.03.25 bei Patrick Dehm: dehm@neuesgeistlicheslied.de Die Fortbildung mündet in einem Werkstattkonzert, das am Freitag, 10.10.2025, um 19.30 Uhr in der Neuen Inselkirche stattfindet. Das Konzert kann auch im Stream miterlebt werden. |
Musikworkshop und Gottesdienst in Mönchengladbach, Sa., 25. - So., 26.10.25 Das Gesangbuch Durch Hohes und Tiefes der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland bildet die Grundlage für einen Workshop am Samstag mit Pfarrer und Textautor Eu-gen Eckert, Offenbach, und Kirchenmusikerin Astrid Dichans. Aus dem Workshop heraus findet die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit Pfarrerin Antje Brand und Pfarrer Herbert Schimanski statt. Ort: Evangelische Friedensgemeinde, Margarethenstr. 20, 41061 Mönchengladbach Weitere Informationen folgen. |
Gedenkgottesdienst nach dem Tod von Kindern, So., 09.11.25 um 15:30 Uhr Angehörige, die nach dem Tod von Kindern trauern, werden an jedem zweiten Sonntag im November zu diesem ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Er wird vorbereitet von Geistlichen der evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorge, von betroffenen Eltern und dem Ambulanten Kinderhospizdienst, Frankfurt/M. Seit Jahrzehnten gestaltet die Band HABAKUK in kleiner Besetzung diesen Gottesdienst musikalisch mit Laura Doernbach, Gesang; Eugen Eckert, Gesang und Gitarre; und Andreas Neuwirth, Klavier. Ort: Evangelische Heiliggeistkirche (Dominikanerkloster), Dominikanergasse 14, 60311 Frankfurt/M |
Chorworkshop und Gottesdienst in Amberg, Sa., 15.11.25 von 10 bis 19 Uhr A-Kirchenmusiker Joachim Raabe, Haiger, ist Komponist und Arrangeur einer Vielzahl von Neuen Geistlichen Liedern. Viele Texte dafür stammen aus der Feder des evangelischen Pfarrers Eugen Eckert, Offenbach. Dieses ökumenische Team ist zum wiederholten Male eingeladen, in der katholischen Gemeinde St. Michael einen Chorworkshop zu gestalten. Die Ergebnisse fließen in den Gottesdienst am Samstagabend ein. Grundlage des Workshops ist das Chorbuch „Wurzeln können“, das 2024 im Limburger Dehm-Verlag erschienen ist. Eine herzliche Einladung an alle, die Lust auf gute Gemeinschaft mit tollen Liedern haben. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: winfried.fleischmann@asamnet.de Ort: St. Michael, Robert-Koch-Str. 62, 92224 Amberg |
Konzert und Gottesdienst in Glattbach, Sa., 23.11.25 um 16 und 18 Uhr Die Band HABAKUK spielt in kompletter Besetzung im Roncalli-Zentrum in Glattbach. Der besondere Anlass dafür ist, dass der engagierte und profilierte Pastoralreferent Richard Rosenberger an diesem Tag in den Ruhestand verabschiedet wird. Unter dem Titel Eingeladen zum Fest des Glaubens gibt HABAKUK von 16 bis 17.30 Uhr ein Konzert mit großen Hits und Nagelneuem aus fünf Jahrzehnten musikalischer Arbeit. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr und mündet in einen Empfang. Herzliche Einladung nach Glattbach, nur 2 Kilometer von Aschaffenburg entfernt. Ort: Roncalli-Zentrum, Lange Str. 40, 63864 Glattbach |
Wiederholungskonzert der Spiekeroog-Fortbildung, Sa., 29.11.25 um 19:30 Uhr Im Frieden einer grünen Insel lautet der Titel für die Wiederholung des Werkstattkonzertes der 29. Musikfortbildung auf Spiekeroog. Musikalische Leitung: die A-Kirchenmusiker Peter Reulein und Dominik Hambel und die B-Musikerin Charlotte Vitek. Gesamtleitung und Moderation des Konzertes: Pfarrer und Textautor Eugen Eckert. Ort: Katholische Liebfrauenkirche, Schärfengässchen 3, 60311 Frankfurt/M |
Uraufführung der Keltischen Messe Let us light more light, Sa., 20.12.25 um 20 Uhr Mit Let us light more light veröffentlicht das ökumenische Autoren-Duo Eugen Eckert (Text) und Peter Reulein (Musik) seine dritte keltische Messe. In englischen und deutschen Texten kreist das Werk um die (über-) lebenswichtige Friedensbotschaft der Engel für eine zerrissene Welt. Das Werk für die Solistin Coleen Meyer, Chor und Folkband knüpft an die Spiritualität der Iona-Kommunität in Schottland an und ist stiltypisch instrumentiert etwa mit Dudelsack, Flöte und Harfe. Die Leitung liegt beim Komponisten. Das Werk erscheint im Münchener Strube-Verlag. Ort: Katholische Liebfrauenkirche, Schärfengässchen 3, 60311 Frankfurt/M Eintritt: ca. 15 Euro. |
Uraufführung des Krippenspiels Stern?Klar!, Mi., 24.12.25 um 15:30 Uhr Was war das für eine Entdeckung: Ein Stern, der die Geburt eines neugeborenen Königs verheißt. Und dann? Das Krippenspiel mit dem Text von Eugen Eckert und der Musik von Peter Reulein erzählt von den Irrungen, Wirrungen und Spannungen, denen die drei Weisen auf ihren Wegen bis hin zum Stall von Bethlehem ausgesetzt sind. 30 Kinder und eine kleine Band unter Leitung von Christina Ohmes werden am Heiligen Abend 2025 das Krippenspiel auf der Insel Spiekeroog zum ersten Mal aufführen. Es erscheint im Dehm-Verlag, Limburg. Ort: Neue Evangelische Kirche, Nordseeinsel Spiekeroog |