|
|
|
Konzert und Gottesdienst in Glattbach, So., 23.11.25 um 16 und 18 Uhr Die Band HABAKUK spielt in kompletter Besetzung im Roncalli-Zentrum in Glattbach. Der besondere Anlass dafür ist, dass der engagierte und profilierte Pastoralreferent Richard Rosenberger an diesem Tag in den Ruhestand verabschiedet wird. Unter dem Titel Eingeladen zum Fest des Glaubens gibt HABAKUK von 16 bis 17.30 Uhr ein Konzert mit großen Hits und Nagelneuem aus fünf Jahrzehnten musikalischer Arbeit. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr und mündet in einen Empfang. Herzliche Einladung nach Glattbach, nur 2 Kilometer von Aschaffenburg entfernt. Ort: Roncalli-Zentrum, Lange Str. 40, 63864 Glattbach |
|
Wiederholungskonzert der Spiekeroog-Fortbildung, Sa., 29.11.25 um 19:30 Uhr Im Frieden einer grünen Insel lautet der Titel für die Wiederholung des Werkstattkonzertes der 29. Musikfortbildung auf Spiekeroog. Musikalische Leitung: die A-Kirchenmusiker Peter Reulein und Dominik Hambel und die B-Musikerin Charlotte Vitek. Gesamtleitung und Moderation des Konzertes: Pfarrer und Textautor Eugen Eckert. Ort: Katholische Liebfrauenkirche, Schärfengässchen 3, 60311 Frankfurt/M |
|
Uraufführung der Keltischen Messe Let us light more light, Sa., 20.12.25 um 20 Uhr Mit Let us light more light veröffentlicht das ökumenische Autoren-Duo Eugen Eckert (Text) und Peter Reulein (Musik) seine dritte keltische Messe. In englischen und deutschen Texten kreist das Werk um die (über-) lebenswichtige Friedensbotschaft der Engel für eine zerrissene Welt. Das Werk für die Solistin Coleen Meyer, Chor und Folkband knüpft an die Spiritualität der Iona-Kommunität in Schottland an und ist stiltypisch instrumentiert etwa mit Dudelsack, Flöte und Harfe. Die Leitung liegt beim Komponisten. Das Werk erscheint im Münchener Strube-Verlag. Ort: Katholische Liebfrauenkirche, Schärfengässchen 3, 60311 Frankfurt/M Eintritt: ca. 15 Euro. |
|
Uraufführung des Krippenspiels Stern?Klar!, Mi., 24.12.25 um 15:30 Uhr Was war das für eine Entdeckung: Ein Stern, der die Geburt eines neugeborenen Königs verheißt. Und dann? Das Krippenspiel mit dem Text von Eugen Eckert und der Musik von Peter Reulein erzählt von den Irrungen, Wirrungen und Spannungen, denen die drei Weisen auf ihren Wegen bis hin zum Stall von Bethlehem ausgesetzt sind. 30 Kinder und eine kleine Band unter Leitung von Christina Ohmes werden am Heiligen Abend 2025 das Krippenspiel auf der Insel Spiekeroog zum ersten Mal aufführen. Es erscheint im Dehm-Verlag, Limburg. Ort: Neue Evangelische Kirche, Nordseeinsel Spiekeroog |